Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jenny Hestermann, Heinrich-Böll-Stiftung, Tel Aviv
    • Verst-Lizius, Eva Maria: Reisen nach Jerusalem. Westdeutsche Christen im „Heiligen Land“ und Israel (1950er bis 1970er Jahre), Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Katerina Piro, Wirtschaftsgeschichte, Universität Mannheim
    • Heidrich, Marius: Kindersegen. Der Geburtenrückgang als soziokulturelle Herausforderung für Gesellschaft und Protestantismus (1949–1989), Tübingen 2022
  • -
    Rez. von Mona Garloff, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Czaika, Otfried; Undorf, Wolfgang (Hrsg.): Schwedische Buchgeschichte. Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Ute Gause, Lehrstuhl für Reformation und neuere Kirchengeschichte Evangelisch-Theologische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum
    • Frings, Bernhard; Großbölting, Thomas; Große Kracht, Klaus; Powroznik, Natalie; Rüschenschmidt, David: Macht und sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche. Betroffene, Beschuldigte und Vertuscher im Bistum Münster seit 1945, Freiburg 2022
  • -
    Rez. von Jörg Erdtmann, Fachbereich III - Alte Geschichte, Universität Trier
    • Cazemier, Annelies; Skaltsa, Stella (Hrsg.): Associations and Religion in Context. The Hellenistic and Roman Eastern Mediterranean, Lüttich 2022
  • -
    Rez. von Sebastian Schüler, Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    • Bassimir, Anja-Maria: Evangelical News. Politics, Gender, and Bioethics in Conservative Christian Magazines of the 1970s and 1980s, Tuscaloosa 2022
  • -
    Rez. von Mohamed-Arbi Nsiri, History, Université Paris-Nanterre
    • Preuß, Kai: Säkularität und Pastoral bei Augustinus von Hippo. Geschichte, Macht, Subjekt, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Lucia Scherzberg, Institut für Katholische Theologie, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
    • Gailus, Manfred: Gläubige Zeiten. Religiosität im Dritten Reich, Freiburg 2021
  • -
    Rez. von Daniel Gerster, Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Hamburg
    • Brink, Cornelia; Gölz, Olmo; Verheyen, Nina (Hrsg.): Männlichkeiten, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Michael Hochgeschwender, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Hoffmann, Jana Kristin: Die Sexualisierung der Religion im 20. Jahrhundert. Diskurse um Sexualität, Familie und Geschlecht in der Methodistischen Kirche in den USA, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Herbst, Klaus-Dieter: Gottfried Kirch (1639–1710). Astronom, Kalendermacher, Pietist, Frühaufklärer, Jena 2022
  • -
    Rez. von Alexander Sembdner, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Rippmann, Dorothee: Frömmigkeit in der Kleinstadt. Jenseitsfürsorge, Kirche und städtische Gesellschaft in der Diözese Konstanz, 1400–1530, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Etienne Doublier, Historisches Instut, Universität zu Köln
    • Dolso, Maria Teresa: Gli ordini mendicanti. Il secolo delle origini, Rom 2021
  • -
    Rez. von Zarin Aschrafi, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Springborn, Matthias: Jüdische Kinder- und Jugendbildung in Deutschland seit 1945. Schulungskontexte und Wissensbestände im Wandel, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Christine Kleinjung, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Greer, Sarah; Hicklin, Alice; Esders, Stefan (Hrsg.): Using and Not Using the Past after the Carolingian Empire. c. 900–c.1050, London 2019
  • -
    Rez. von Stefan Bojowald, Abteilung für Ägyptologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Rodríguez López, Ivan: The Book of the Dead of Bakenwerel. (pHavana [MNBA Cuba 94-47]/pHood B), Wiesbaden 2021
  • -
    Rez. von Wolfram Meyer zu Uptrup, Berlin / Potsdam
    • Hagemeister, Michael: The Perennial Conspiracy Theory. Reflections on the History of The Protocols of the Elders of Zion, London 2022
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Baumeister, Martin; Lenhard, Philipp; Nattermann, Ruth (Hrsg.): Rethinking the Age of Emancipation. Comparative and Transnational Perspectives on Gender, Family, and Religion in Italy and Germany, 1800–1918, New York 2020
  • -
    Rez. von Felix A. Jiménez Botta, College of International Liberal Arts, Miyazaki International College
    • Spanos, Jonathan: Flüchtlingsaufnahme als Identitätsfrage. Der Protestantismus in den Debatten um die Gewährung von Asyl in der Bundesrepublik (1949 bis 1993), Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Francisca Loetz, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Hersche, Peter: Kirchen als Gemeinschaftswerk. Zu den wirtschaftlichen und sozialen Grundlagen frühneuzeitlichen Sakralbaus, Basel 2021
Seite 2 (1422 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich